Full Array LED vs. OLED: Was Sie wissen sollten

July 14, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Full Array LED vs. OLED: Was Sie wissen sollten

Full Array LED vs. OLED: Was Sie wissen sollten

 

Was ist Full Array LED?

 

Was ist OLED?

 

Was sind die Unterschiede zwischen Full Array LED und OLED?

 

Full Array LED vs. OLED Vergleichstabelle

 

Fazit


 

Full Array LED und OLED sind zwei führende Display-Technologien. Beide bieten eine hohe Bildqualität, arbeiten aber auf sehr unterschiedliche Weise. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Full Array LED und OLED ist entscheidend. Ob es sich um einen Fernseher, einen Monitor oder eine Videowand handelt, dieser Artikel hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

Was ist Full Array LED?

 

Full Array bezieht sich auf die Hintergrundbeleuchtungskonfiguration, die Leuchtdioden über die gesamte Rückwand verwendet. Die LEDs sind in Zonen angeordnet und sorgen für die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms. Jede Zone kann unabhängig gesteuert werden, was eine lokale Dimmung in verschiedenen Bereichen ermöglicht.

 

Die Full Array LED-Technologie bietet viele Vorteile, darunter:

 

  • Hohe Helligkeit: Full Array LED-Displays können hohe Helligkeitswerte erreichen, die für den Einsatz in gut beleuchteten Innenräumen oder im Freien geeignet sind.
  • Lange Lebensdauer: LED-Hintergrundbeleuchtungen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
  • Keine Einbrennprobleme: Full Array LED-Bildschirme leiden nicht unter Bildretention oder Einbrennen.
  • Geringere Anschaffungskosten: Full Array LED-Displays sind in der Regel günstiger als OLED.

 

Diese Technologie hat auch Grenzen:

 

  • Begrenzte Schwarztöne: Die Hintergrundbeleuchtung erzeugt gräuliche Schwarztöne anstelle von echtem Schwarz.
  • Blooming-Effekt: Helle Bildbereiche können ein leichtes Leuchten in dunklere Bereiche verursachen, was den Kontrast verringert.
  • Einschränkungen des Betrachtungswinkels: Farben verschieben sich, wenn man sie von der Seite betrachtet.

 

Was ist OLED?

 

OLED-Displays funktionieren anders als LED-Displays – jedes Pixel leuchtet von selbst. Das ist den organischen Materialien zu verdanken, die leuchten, wenn Strom durch sie fließt. Da sich die Pixel vollständig abschalten lassen, bieten OLED-Displays perfekte Schwarztöne und einen hohen Kontrast.

 

OLED-Displays haben viele Vorteile. Dazu gehören:

 

  • Perfekte Schwarztöne: Pixel können sich vollständig abschalten, um echtes Schwarz zu erreichen.
  • Große Betrachtungswinkel: Farben bleiben aus jedem Winkel konsistent.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Pixel ändern sich sofort ohne Bewegungsunschärfe.
  • Hohe Farbgenauigkeit: Gibt ein breiteres Farbspektrum auf natürliche Weise wieder.

 

Die Grenzen von OLED-Displays sind:

 

  • Permanente Bildschirmmarkierungen: Statische Bilder können sich im Laufe der Zeit in das Display „einbrennen“.
  • Helligkeitseinschränkungen: OLED ist nicht ideal für helle Umgebungen.
  • Teurer: In der Regel teurer aufgrund der komplexen Herstellung.
  • Materialabbau: Organische Komponenten bauen sich im Laufe der Zeit ab, was zu allmählichen Helligkeits- und Farbverschiebungen führt.

 

Was sind die Unterschiede zwischen Full Array LED und OLED?

 

1. Einbrennresistenz

 

Full Array LED-Displays widerstehen einer dauerhaften Bildretention viel besser. Das LCD-Panel und die LED-Hintergrundbeleuchtung arbeiten unabhängig voneinander. Statische Bilder verursachen selten dauerhafte Schäden. OLED-Displays sind einem höheren Einbrennrisiko ausgesetzt, wenn dasselbe Bild zu lange angezeigt wird.

 

2. Spitzenhelligkeitsleistung

 

Full Array LED-Displays erreichen viel höhere Helligkeitswerte, wodurch sie sich ideal für helle Umgebungen eignen. OLED-Displays sind typischerweise dunkler und nicht die hellste Option.

 

3. Schwarzwertqualität

 

OLED-Displays liefern perfekte Schwarztöne, da sich ihre Pixel vollständig ausschalten können. Full Array LED-Displays haben immer ein gewisses Backlight Bleeding. Selbst bei lokaler Dimmung erscheinen Schwarztöne gräulich.

 

4. Farbleistung

 

OLED-Displays bieten ein breiteres Farbspektrum und eine bessere Genauigkeit. Das liegt daran, dass jedes Pixel sein eigenes Licht unabhängig steuert. Full Array LED-Displays sind für die Farbfilterung von LCD-Panels abhängig. Sie können die natürliche Farbleistung von OLED nicht erreichen.

 

5. Konsistenz des Betrachtungswinkels

 

Full Array LED-Displays haben begrenzte Betrachtungswinkel, da sich die Farben verschieben, wenn man sie von der Seite betrachtet. OLED-Displays behalten konsistente Farben aus fast jedem Winkel bei.

 

Full Array LED vs. OLED Vergleichstabelle

 

Merkmal Full Array LED OLED
Schwarztöne Gut (mit lokaler Dimmung) Perfekt (unendlicher Kontrast)
Spitzenhelligkeit Hervorragend (10.000+ Nits) Gut (400-2000 Nits)
Einbrennresistenz Hervorragend Begrenzt
Betrachtungswinkel Begrenzt Hervorragend
Farbgenauigkeit Gut Hervorragend
Lebensdauer Lang (10+ Jahre) Moderat (5-8 Jahre)
Energieeffizienz Gut Hervorragend
Kosten Günstiger Teurer
Reaktionszeit Gut Hervorragend
Dicke Moderat Ultradünn
 

 

Fazit

Kurz gesagt, wählen Sie Full Array LED, wenn Sie Helligkeit, langfristige Nutzung und einen besseren Preis priorisieren. Entscheiden Sie sich für OLED, wenn Sie eine bessere Kontrast- und Farbleistung wünschen. Ihre Entscheidung sollte zu Ihrem Raum, Ihrer Nutzung und Ihrem Budget passen.

 

Bei AVOE bieten wir weltweit professionelle LED-Produkte und -Dienstleistungen an. Unsere Videowände sind weithin bekannt für ihre Eigenschaften wie zuverlässige Leistung, hohe Energieeffizienz und Allwetterbeständigkeit. Durchsuchen Sie unsere LED-Display-Lösungen und kontaktieren Sie uns jederzeit.