Stadion-LED-Anzeige – Wichtige Überlegungen bei der Auswahl

February 11, 2022
Neueste Unternehmensnachrichten über Stadion-LED-Anzeige – Wichtige Überlegungen bei der Auswahl

LED-Bildschirm für Stadien – Wichtige Überlegungen bei der Auswahl

Warum benötigen Sie einen LED-Bildschirm für das Stadion?

Die Geschichte der LED-Bildschirme in Stadien

Was ist bei der Auswahl von LED-Bildschirmen für Stadien zu beachten?

Sind LED oder LCD besser für die Außenansicht?

Wie wählt man den richtigen Pixelabstand für einen LED-Bildschirm im Stadion?

Fazit

neueste Unternehmensnachrichten über Stadion-LED-Anzeige – Wichtige Überlegungen bei der Auswahl  0

AVOE LED-Bildschirme für Stadienwerden immer häufiger verwendet, um Bilder bei Sportveranstaltungen anzuzeigen. Sie helfen, die Menge zu unterhalten, Botschaften zu senden und den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Wenn Sie erwägen, einen in Ihrem Stadion oder Ihrer Arena zu installieren, dann sind Sie hier genau richtig! Hier ist alles, was Sie über die Auswahl eines LED-Bildschirms für das Stadion wissen müssen: wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben; für welche Art von Inhalten sie verwendet werden können; welcher Technologie-Typ sich am besten für die Außenansicht eignet; warum der Pixelabstand bei der Auswahl eines LED- oder LCD-Bildschirms wichtig ist – und vieles mehr.

Warum benötigen Sie einen Bildschirm für das Stadion?

Wenn Sie ein Fußballstadion besitzen, sind Sie sich höchstwahrscheinlich der Bedeutung eines Bildschirms bewusst. Egal, ob Sie Live-Video-Feeds, Werbespots oder Spielaufnahmen aus einem anderen Stadion zeigen müssen, es gibt keinen besseren Weg, Ihre Botschaft zu vermitteln, als mit einer hochwertigen Anzeigetafel, die von allen auf den Tribünen gesehen werden kann. Hier sind die Vorteile der Verwendung eines Bildschirms für das Stadion.

1. Längere Lebensdauer

Bildschirme für das Stadion haben eine viel längere Lebensdauer und können häufiger verwendet werden als herkömmliche Anzeigetafeln. Die durchschnittliche Lebensdauer eines LCD- oder LED-Bildschirms beträgt etwa 25.000 Stunden (ungefähr acht Jahre). Das bedeutet, dass die typische Lebenserwartung weit über jedes Spiel hinausgehen würde, das in Ihrem Stadion gespielt wird!

Displays sind nicht so anfällig für Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder Sonneneinstrahlung, da sie so konstruiert sind, dass sie diese Umwelteinflüsse überwinden. Sie benötigen möglicherweise einige Anpassungen, um ihre Helligkeit bei Regen im Freien beizubehalten, aber dies ist normalerweise kein Problem.

2. Energiesparer

Ein LED-Bildschirm für das Stadion ist auch ein Energiesparer. Dies bedeutet, dass er den Stromverbrauch Ihres Stadions senken kann, was sich langfristig für Sie auszahlen könnte. Sie helfen sogar, die Energiekosten niedrig zu halten und ermöglichen es Ihnen, alle anderen herkömmlichen Beleuchtungsformen in Ihrem Sportstadion auszuschalten oder zu dimmen – dies schließt Scheinwerfer auf Beschilderungen, Sicherheitsbeleuchtung rund um Sitzbereiche sowie dekorative Innenleuchten im gesamten Stadion ein.

Bildschirme werden mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung hergestellt, sodass sie viel weniger Strom verbrauchen als LCD-Tafeln (die eine ständige Aktualisierung erfordern). Wenn Ihre nächste Stromrechnung eintrifft, überlegen Sie, wie viele Stunden pro Tag diese Displays ohne sie gelaufen wären!

3. Programmierbare Lichtsteuerung

Bildschirme bieten auch eine integrierte programmierbare Lichtsteuerung, mit der Sie eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Stadion schaffen können. Dies bedeutet, dass Sie das Aussehen ändern können, je nachdem, welches Spiel gespielt wird, sogar während der Halbzeit oder anderer Pausen zwischen den Spielen!

Ein LED-Bildschirm ermöglicht viele voreingestellte Lichteffekte wie sanfte Übergänge von Farbe zu Farbe, blinkende Lichter, Stroboskopeffekte (z. B. Blitze), Ein- und Ausblenden usw. Auf diese Weise können Sie Ihr Display wirklich hervorheben, indem Sie etwas Unvergessliches für Fans jeden Alters schaffen.

Heutzutage gibt es viele Apps, die bei der Fernsteuerung dieser Funktionen über eine WLAN-Verbindung helfen – ideal, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Veranstaltungsortes befinden, wenn Sie Änderungen vornehmen!

4. Professioneller und ansprechender

Bildschirme bieten ein professionelleres und ansprechenderes Aussehen für Ihr Stadion. Die große Größe und die hohe Qualität der Bilder tragen dazu bei, ein Gesamtgefühl zu erzeugen, das sich stark von dem unterscheidet, was Sie erhalten würden, wenn Sie nur herkömmliche Anzeigetafeln verwenden (z. B. Flip-Board-Tafeln oder Tafeln).

Ein gutes Beispiel für diesen Unterschied ist der Vergleich von LED- und LCD-Displays: LED-Bildschirme sind aufgrund ihrer höheren Auflösung in der Regel größer, sodass sie sowohl klaren, detaillierten Text als auch Grafiken wie Logos anzeigen können; während LCD-Panels eine geringere Auflösung haben, was zu verschwommenen Texten oder verzerrten Videos führen kann, wenn sie nicht richtig dimensioniert sind.

5. Eine zusätzliche Möglichkeit, Werbung zu betreiben

AVOE LED-Bildschirme können auch als eine andere Möglichkeit zur Werbung genutzt werden. Sie werden feststellen, dass Bildschirme in Stadien oft ein beliebter Ort für Werbetreibende sind, weshalb Sie während großer Sportereignisse (z. B. Weltmeisterschaft oder Olympische Spiele) all die Werbung im Fernsehen sehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, wenn Ihr Veranstaltungsort irgendwelche Einschränkungen in Bezug auf Sponsoring hat, nur bestimmte Anzeigen dort erlaubt sind – aber dies ist immer noch eine großartige Gelegenheit!

Es gibt noch viele weitere Vorteile als die Verwendung von LED-Bildschirmen in Stadien in Bezug auf Effizienz und Kosteneinsparungen. Berücksichtigen Sie diese also unbedingt bei der Auswahl Ihrer nächsten Tafel!

Die Geschichte der LED-Bildschirme in Stadien

Ein Unternehmen namens Jumbotron war eines der ersten, das LED-Bildschirme für Stadien verkaufte. Das Jahr war 1985, und sie suchten nach einer Möglichkeit, ihr Produkt in einem bereits überfüllten Markt wettbewerbsfähiger zu machen – aber hier begannen LED-Displays wirklich durchzustarten! Dies führte zu einigen großen Veränderungen, die sich bis heute auf die Gestaltung dieser Tafeln auswirken:

Stadien mit hoher Kapazität benötigten aufgrund der großen Anzahl von Zuschauern aus der Ferne höhere Auflösungen, während kleinere Veranstaltungsorte davon profitierten, Panels mit geringerer Auflösung zu verwenden, da es schwierig genug wäre, zu sehen, was auf dem Bildschirm passiert, ohne weitere Einschränkungen (z. B. Unschärfe).

1993 führte die Digital HDTV Grand Alliance die HDTV-Technologie bei ihrer neuen digitalen Anzeigetafelinstallation in den Vereinigten Staaten ein.

Die nächste große Änderung war die Verwendung der LCD-Technologie für Stadiondisplays anstelle von herkömmlichen LED-Bildschirmen. Dies ermöglichte eine höhere Auflösung, was die Zuschauer entlastete und die Betrachtungswinkel verbesserte – was bedeutet, dass es weniger Verzerrungen gibt, selbst wenn Sie es aus einem seltsamen Winkel betrachten! Aber das bedeutete, dass Anzeigetafeln nicht mehr nur vier Fuß breit sein mussten wie zuvor, da sie größer sein konnten, ohne an Qualität einzubüßen (z. B. 160 Zoll)! Dies war seitdem eine der größten Veränderungen bei der Gestaltung dieser Tafeln.

Was ist bei der Auswahl von LED-Bildschirmen für Stadien zu beachten?

Es gibt viele Aspekte, die bei der Auswahl eines LED-Bildschirms für Stadien zu berücksichtigen sind. Dies können sein:

1. Energieeffizienz und Helligkeitskontrast

Wenn Sie einen LED-Bildschirm für das Stadion in Betracht ziehen, ist es wichtig, die Energieeffizienz und den Helligkeitskontrast zu berücksichtigen.

Der ganze Zweck dieser Tafeln besteht darin, dass die Leute sehen können, was passiert – und wenn sie es nicht können, hat es eigentlich nicht viel Sinn! Es hilft auch niemandem, wenn Displays gedimmt oder zu hell sind, da dies in einigen Fällen für die Zuschauer schädlich sein könnte (z. B. für Personen mit Epilepsie).

Daher benötigen Sie ein Display mit guter Abdeckung über alle Lichtspektren, z. B. warmes Licht, und eines mit einem optimalen Helligkeitskontrast, da dies sicherstellt, dass alles auf dem Bildschirm klar ist, ohne zu stark abzulenken.

2. Installationsauswahl

Wenn Sie in einen LED-Bildschirm für das Stadion investieren, muss er richtig installiert werden, damit alle Zuschauer das Display richtig sehen können. Diese Displays reichen von acht Fuß Breite bis zu 160 Zoll, und vier verschiedene Installationsmöglichkeiten hängen von der Größe Ihres Veranstaltungsortes ab (z. B. wenn Sie wenig Platz haben, ist die Wandmontage wahrscheinlich am besten geeignet).

Für größere Veranstaltungsorte mit mehr Platz gibt es möglicherweise die Möglichkeit, sie als Boden- oder Deckenbildschirme zu installieren, die höhere Auflösungen ermöglichen, da sie sich auf Augenhöhe befinden und nicht unterhalb des Bodenniveaus! Dies erfordert jedoch zusätzliche Arbeiten in Bezug auf Montagehalterungen usw., während ein niedriges Profil – z. B. ein Zoll hoch – keine zusätzlichen Arbeiten erfordert.

3. Betrachtungsabstand und -winkel

Bei LED-Bildschirmen für Stadien müssen Sie berücksichtigen, welcher Betrachtungsabstand und -winkel erforderlich sind.

Wenn Ihr Veranstaltungsort beispielsweise viele Sitzplätze im hinteren Bereich hat, besteht möglicherweise keine Notwendigkeit für große Displays mit hohen Auflösungen, da sie aus so großer Entfernung nicht gut betrachtet werden können! Aber noch wichtiger ist, dass diese Zuschauer im hinteren Bereich ein hervorragendes Erlebnis haben werden, ohne Störungen oder Verzerrungen, was beim Betrachten auf einem kleineren Bildschirm passieren kann – selbst wenn er vier Fuß breit ist.

Wenn Sie jedoch aufgrund von Platzbeschränkungen eine höhere Auflösung wünschen, sind Low-Profile-Displays in diesen Fällen, in denen die Sicherheit kein großes Problem darstellt, wahrscheinlich am besten geeignet.

4. Bildschirmschutz

In der Vergangenheit waren LED-Bildschirme in Stadien anfällig für Schäden durch Abnutzung durch regelmäßigen Gebrauch. Jüngste Fortschritte in der Technologie haben es jedoch viel schwieriger gemacht, diese Displays zu zerkratzen oder zu knacken – daher ist der Bildschirmschutz jetzt viel weniger ein Problem. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie diesen Aspekt ganz vermeiden, obwohl es immer noch Fälle gibt, in denen dies passieren kann, wenn Ihr Veranstaltungsort nur wenig Platz hat.

Einige mögliche Optionen zum Schutz Ihres Displays sind: Verwendung von Polizeiband oder Schutzfolie auf der Umgebung (z. B. umgebende Wände), Hinzufügen zusätzlicher Schichten wie Luftpolsterfolie usw.; aber auch Vorsicht bei der Reinigung mit Flüssigreinigern, die zu wasserbedingten Spuren auf der Tafel selbst führen könnten).

Sind LED oder LCD besser für die Außenansicht?

Dies kann je nach Veranstaltungsort und den Anforderungen an die Displays von der Präferenz abhängen.

LED-Bildschirme sind heller, farbenfroher und haben eine bessere Auflösung als LCDs, was bedeutet, dass sie sich hervorragend für diejenigen eignen, die ein schärferes Bild wünschen, aber es hilft auch, dass LEDs weniger Strom benötigen, sodass sie langfristig Geld sparen!

LCDs bieten jedoch einen Vorteil, wenn sie im Freien verwendet werden, da ihre Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet werden kann (während LEDs dies nicht können), was wichtig sein könnte, wenn Sie sie nicht nachts oder bei bedecktem Himmel verwenden. Sie haben auch höhere Kontrastverhältnisse, was für Menschen mit Sehschwäche unerlässlich ist, da es die Textlesbarkeit verbessert, indem die Helligkeitsdifferenz zwischen Vorder- und Hintergrundbildern/Texturen erhöht wird).

Wie wählt man den richtigen Pixelabstand für einen LED-Bildschirm im Stadion?

Der Pixelabstand des Displays spielt eine große Rolle dabei, wie klar und scharf Bilder auf dem Bildschirm sind, aber er hängt auch von anderen Faktoren wie Betrachtungsabstand, Auflösung usw. ab. Wenn Sie beispielsweise Displays für den Außenbereich suchen, macht es keinen Sinn, Geld für hohe Auflösungen auszugeben, da diese aus der Ferne nicht zu sehen sind! Dies ist also etwas, das Sie bei der Auswahl der benötigten LED-Bildschirme für Stadien berücksichtigen sollten.

Fazit

Es gibt viele Dinge zu berücksichtigen, wenn Sie die geeigneten LED-Bildschirme für Stadien auswählen, z. B. Betrachtungsabstand und -winkel, Installationsauswahl, Betrachtungsqualität usw. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welche Art von Display für Ihren Veranstaltungsort am besten geeignet ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn dieser Blog-Beitrag sollte hoffentlich einige Punkte dazu geliefert haben, wie man weise wählt.

neueste Unternehmensnachrichten über Stadion-LED-Anzeige – Wichtige Überlegungen bei der Auswahl  1